Mayen
Im Herzen der Vulkanischen Osteifel, wo Feuer-Wasser-Stein die Elemente dieser Region, die Landschaft um Mayen prägen
Mayen, in der Vulkanischen Osteifel zwischen Rhein, Mosel und Ahr gelegen, hat rund 20.000 Einwohnern. Neben der Kernstadt zählen die Stadtteile Alzheim, Hausen, Nitztal und der staatl. anerkannte Erholungsort Kürrenberg zu Mayen.
Mayen ist umgeben von reizvoller Waldlandschaft und wird auf Grund seiner geographischen Lage auch gerne das „Tor zur Eifel“ genannt. Schiefer, Basalt und Tuff sind die Gesteine der Region. Bäche und Seen lassen die Landschaft erblühen. Die vulkanische Vergangenheit ist überall sichtbar.
Die vielen Schieferdächer in Mayen zeugen ebenfalls von einer langen Geschichte des Dachschiefers. Seit der Römerzeit wird der Moselschiefer aus den Bergwerken geholt. Wer mehr erfahren möchte, für den ist ein Muss das „Deutsche Schieferbergwerk“ im Eifelmuseum. Untergebracht in der Genovevaburg, die über dem Marktplatz der Stadt thront, informiert das „Deutsche Schieferbergwerk“ im Stollen unter der Burg in eindrucksvoller Weise die Geschichte um den Moselschiefer vom Abbau über die Verwendung, den Transport und wo er heute noch abgebaut wird.
Aber auch der Basaltabbau hat die Stadt geprägt. 7.000 Jahr Bergbau kann man am Mayener Grubenfeld live und in der Ausstellung „SteinZeiten“ im Vulkanpark-Erlebniszentrum Terra Vulcania erleben. Mit dem Labor für experimentelle Archäologie (LEA) und der VAT des Römisch-Germanischen Zentralmuseums ist dort ein Wissenschaftsstandort entstanden, der einmalig ist.
Zudem ist die Eifelstadt Mayen ein idealer Ausgangspunkt für viele interessante Ausflüge in die Umgebung. Mit dem Rad oder über Wanderweg ist die Region um Mayen, als Teil des Vulkanparks gut zu erkunden.
Weitere Infos zu Mayen unter www.mayenzeit.de.