Wenn man am südlichen Ortsende des romantischen Eifelortes Monreal die Straße ins Elztal einschlägt, erreicht man nach wenigen hundert Metern die Augstmühle. Dieses mehr als dreihundert Jahre alte Anwesen hat sich zu einem Mittelpunkt künstlerischer Aktivität im Kreis Mayen-Koblenz entwickelt. Die alten Fachwerk- und Bruchsteingebäude stellen eine stille Gegenwelt zum geschäftigen Alltag dar. Hier befindet sich der Treffpunkt der „Künstlergemeinschaft Augstmühle e.V.“, deren Mitglieder sich fern von hektischem Großstadtbetrieb regelmäßig zu schöpferischem Gestalten zusammenfinden (siehe auch www.kunst-augstmuehle.de).
Schwerpunkte der Vereinsaktivitäten sind die weit über den Vordereifel-Raum bekannten, mehrmals im Jahr stattfindenden Kunstausstellungen sowie die Förderung künstlerischer Nachwuchstalente.Im Gartenstudio der Augstmühle finden bis in der Herbst verschiedene Kunstsym-posien statt, bei denen am Wochenende interessierte Anfänger und Fortgeschrittene unter der Leitung erfahrener Künstler verschiedene künstlerische Techniken kennen lernen können, wie Öl- und Aquarellmalerei, Zeichnen oder Radieren. Hier kann man auch in ungezwungenem Kontakt mit Künstlern Gedankenaustausch pflegen und Diskussionen führen.
In den Sommermonaten trifft man immer kunstinteressierte Besucher, die in der malerischen Augstmühle Entspannung und Anregung suchen. Sie machen, ganz nach eigener Vorstellung, „Eine Augenreise zu den Horizonten“, finden sicher aber „Von der Welt ein glänzendes Stück“ oder können im geheimnisvollen „Garten des Mondsängers“ ihren träumerischen Phantasien nachhängen, wie es eine Auswahl der zitierten Titel vergangener Ausstellungen veranschaulicht. Den jahreszeitlichen Rhythmus beendet die traditionelle Winterausstellung in den Räumen der Mayener Genovevaburg während der Vorweihnachtszeit. Für den Besucher lohnt sich der Besuch der Augstmühle auf jeden Fall, denn er wird seine Freude an der Kunst entdecken und vertiefen.