ein modernes Themenmuseum zum Schauen und Mitmachen
Im Eifelmuseum erfährt der Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung der Eifellandschaft und das Alltagsleben der Bewohner. Ein erstes Kennenlernen der Eifel: Von wo bis wo reicht die Eifel? Wie riecht sie? Wie hört sie sich an? Wer kommt aus der Eifel, den ich kenne?
Das Museum besteht aus sechs multimedial gestalteten Ebenen:
Glaube & Aberglaube
Der Glaube, ob alter oder neuer, ist in der Landschaft verwurzelt und geht mit vielfältigen Erscheinungsformen des Aberglaubens einher.
Landschaft
Wie sah die Eifel zu einer Zeit aus, als der Mensch noch nicht Teil des „Ökosystems Eifel“ war?
Mensch & Landschaft
Wie rang der Eifeler der Landschaft Nahrung und Kleidung ab? Wie bewirtschaftete er die Landschaft? Und wie lebte und wo er wohnte?
EifelTotal
Ein erstes Kennenlernen der Eifel: Von wo bis wo reicht die Eifel? Wie riecht sie? Wie hört sie sich an? Wer kommt aus der Eifel, den ich kenne?
Geologie
Erleben Sie, wie die Eifel „aus dem Wasser kam“ und wie sie sich von einer Wüste zur heutigen Vulkanlandschaft wandelte.
Deutsches Schieferbergwerk
Tief in der Erde ruht der Schiefer und wird seit 2.000 Jahren bergmännisch gewonnen. Ein ganz besonderes Highlight des Museums ist das 16 Meter unter der Genovevaburg gelegene „Deutsche Schieferbergwerk“.
In einem Stollensystem, welches Bergleute im zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker für die Bevölkerung erschaffen haben, erhalten die Besucher einen Einblick in den Schieferabbau vergangener Tage. Die verschiedenen Ebenen lassen Natur, Leben und Arbeiten aus vergangenen Zeiten wieder lebendig werden – das Eifelmuseum ist allemal einen Besuch wert.
Ein Erlebnis für die ganze Familie !
Öffnungszeiten:
Samstag bis Donnerstag von 10.00 – 17.00 Uhr. Am Freitag geschlossen.
In den Ferienzeiten von NRW und Rheinland-Pfalz auch freitags geöffnet.
Geschlossen vom 15. Januar bis 15. Februar.
Eintrittspreise:
• Erwachsene 6,00 € p.P.
• Kinder (bis 16 J.) 3,50 € p.P. – Kinder bis 100 cm frei
• Ermäßigungen: Familienkarten, Gruppenkarten,
Kombikarten (Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk) und
Premiumkarten (Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk & Terra Vulcania)
Infos: www.eifelmuseum.mayen.de und www.mayenzeit.de